Wie wichtig ist die Wattzahl bei einem Standmixer?

Viele, die einen neuen Standmixer kaufen möchten, stoßen auf die Wattzahl als wichtiges Kaufkriterium. Doch was bedeutet diese Zahl eigentlich genau? Du hast sicher schon bemerkt, dass manche Modelle mit 300 Watt beworben werden und andere mit 1500 Watt oder mehr. Da stellt sich schnell die Frage: Wie viel Power braucht ein Standmixer wirklich? Manche glauben, je höher die Wattzahl, desto besser das Ergebnis. Andere sind unsicher, ob ein besonders starkes Gerät wirklich nötig ist oder ob sie sich dadurch nur unnötig teuer machen. Diese Unsicherheit kennen viele. Deshalb hilft dir dieser Artikel dabei, die Bedeutung der Wattzahl besser zu verstehen. Du erfährst, worauf es bei der Leistung wirklich ankommt, wie die Wattzahl sich auf das Mixen auswirkt und wann andere Faktoren wichtiger sein können. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das passende Gerät für deine Bedürfnisse finden.

Wattzahl bei Standmixern: Bedeutung und Einfluss auf die Leistung

Die Wattzahl gibt an, wie viel elektrische Leistung der Motor eines Standmixers maximal aufnehmen kann. Technisch betrachtet bedeutet eine höhere Wattzahl, dass der Motor mehr Energie zur Verfügung hat. Praktisch zeigt sich das meistens in der Fähigkeit, härtere Zutaten zu zerkleinern oder dickere Mischungen gleichmäßiger zu verarbeiten. Dennoch sollte die Wattzahl nicht als alleiniger Maßstab für die Leistung herangezogen werden. Faktoren wie Motortyp, Messerdesign und das Gesamtsystem spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Deshalb kann ein Modell mit mittlerer Wattzahl dank guter Technik oft besser mixen als ein Gerät mit höherer Wattzahl, das weniger effizient arbeitet.

Modell Wattzahl Typische Nutzung Vorteile Nachteile
Braun JB 3060 700 Watt Smoothies, Suppen, weiche Zutaten Verhältnismäßig kraftvoll, guter Preis, vielseitig Nicht ideal für sehr harte Zutaten wie Nüsse/ Eis
KitchenAid Artisan Power Plus 1500 Watt Harte Zutaten, Eis crushen, große Mengen Sehr leistungsstark, langlebig, hervorragende Mixqualität Höherer Preis, größerer Stromverbrauch
Philips HR3655/00 1400 Watt Smoothies, Nüsse, gefrorene Früchte Gutes Verhältnis von Power und Preis, vielseitig Kann bei sehr dicken Massen an Leistung verlieren

Die Tabelle zeigt, dass die Wattzahl eine klare Orientierung für die Leistungsfähigkeit gibt. Modelle mit niedriger Wattzahl eignen sich gut für einfache Aufgaben wie weiche Zutaten und flüssige Mischungen. Für härtere Zutaten oder größere Mengen empfiehlt sich ein Gerät mit über 1000 Watt. Trotzdem ist es wichtig, auch auf weitere Details zu achten, denn eine hohe Wattzahl allein garantiert keine optimale Leistung. Motorkonstruktion und Messer wirken genauso mit.

Für wen ist welche Wattzahl bei Standmixern geeignet?

Gelegenheitsnutzer und Einsteiger

Wenn du den Standmixer nur gelegentlich für einfache Aufgaben wie das Mixen von Obst für Smoothies oder das Zubereiten von Saucen verwenden möchtest, reicht in der Regel eine moderate Wattzahl von etwa 300 bis 600 Watt aus. Für diese Nutzergruppe sind Geräte mit geringerer Leistung oft günstiger und verbrauchen weniger Strom. Die Wattzahl spielt hier eine untergeordnete Rolle, solange der Mixer gut verarbeitet ist und zu den gewünschten Aufgaben passt. Ein zu starker Motor bringt wenig Mehrwert, wenn du keine harten oder sehr zähen Zutaten verarbeitest. Für Sparfüchse sind Geräte in diesem Bereich meist die beste Wahl, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Empfehlung
Ninja 3-in-1 Küchenmaschine & Mixer mit 5 Programmen: Mixen, Max Mixen, Hacken, Mischen, Pürieren, 1,8L Schüssel, 2,1L Krug, 700ml Becher, 1200W, spülmaschinenfest, Auto-iQ, Schwarz BN800EU
Ninja 3-in-1 Küchenmaschine & Mixer mit 5 Programmen: Mixen, Max Mixen, Hacken, Mischen, Pürieren, 1,8L Schüssel, 2,1L Krug, 700ml Becher, 1200W, spülmaschinenfest, Auto-iQ, Schwarz BN800EU

  • 3 Haushaltsgeräte in 1: Mischen, in Scheiben schneiden, pürieren, alles mischen, von Saucen und Getränken bis hin zu Teigen mischen. Die One-Touch-Kombio-Impulse, Pausen und Mischprogramme, um die harte Arbeit an Ihrem Platz zu erledigen
  • Leistungsstarker Küchenroboter: Bereiten Sie Pizza, Brotteig, Kekse und Kuchen, Burger, Fischpasteten, Salate, geriebener Käse, geschnittenes Gemüse usw. mit der Hackklinge, dem Teigzubehör und der Aufschnitt-/Reibscheibe zu
  • Mixer für Kanne und Einzeldosen: In der 2,1 l Karaffe können Sie Saucen, Dressings und Getränke zum Teilen mischen. Für Einzeldosis-Getränke die Zutaten in den 700-ml-Becher geben, mit einem Knopf mischen und den Deckel des Ausgießers hinzufügen
  • Ninja Blade-Technologie: Angetrieben von einem leistungsstarken 1200-W-Motor, sind die robusten Ninja-Klingen auf Langlebigkeit gebaut und mit 1000 Eiszerkleinerungszyklen getestet. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest
  • INKLUSIVE 3 in 1 Küchenmaschine (EU-Stecker), 1200 W Sockel, 1,8 l Schüssel, 2,1 l Karaffe, 700 ml Tasse, Schneide-/Reibscheibe, Knetzubehör, Hacken, überlappende Klingen für Extraktor, Rezeptbuch. Maße: H 47 cm x B 19 cm x T 25 cm (mit Schüsselanschluss). Gewicht: 6,63 kg (einschließlich Zubehör)
147,99 €199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
EMERIO Standmixer BPA frei Crush Ice Funktion 1.5l Behälter 2 Geschwindigkeiten + Pulse Funktion Messereinheit aus Edelstahl Sicherheitsschalter geschirrspülgeeignet 500 Watt BL-124816.8 Schwarz
EMERIO Standmixer BPA frei Crush Ice Funktion 1.5l Behälter 2 Geschwindigkeiten + Pulse Funktion Messereinheit aus Edelstahl Sicherheitsschalter geschirrspülgeeignet 500 Watt BL-124816.8 Schwarz

  • 2x zum PREIS-/LEISTUNGSSIEGER gekürt | ETM Testmagazin der Ausgabe 10/2021 und Haus & Garten in der Ausgabe 04/2023
  • 500 Watt Motor | Kraftvoll und doch energieeffizient | verbessert | BPA frei | der 1,5 Liter Tritan Behälter versteht sich ohne Bisphenol A
  • 2 Geschwindigkeiten + Pulse-Funktion | Behälter und Deckel geschirrspülgeeignet
  • Hochwertige Messereinheit aus Edelstahl | Sicherheitsschalter im Deckel und Anti-Rutsch-Füße
  • SICHERHEITSSCHALTER: Der Mixer verfügt über einen Sicherheitsschalter im Deckel! Wenn der Deckel nicht richtig zugedreht ist, wird der Mixer nicht starten. Das ist kein Defekt sondern eine Nutzersicherung nach neuesten Europäischen Sicherheitsvorgaben.
26,33 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Standmixer Smoothie Maker, 30.000 U/min, 1200 W, Edelstahl-Klingen, 1,5l Tritan-Mixbehälter, spülmaschinengeeignete Teile, Made in Europe, VitaPower Serie 4 MMB6141B
Bosch Standmixer Smoothie Maker, 30.000 U/min, 1200 W, Edelstahl-Klingen, 1,5l Tritan-Mixbehälter, spülmaschinengeeignete Teile, Made in Europe, VitaPower Serie 4 MMB6141B

  • Bosch Motor-Kompetenz: High Power und Geschwindigkeit mit 1.200W Motor und bis zu 30.000 U/Min Motor-Geschwindigkeit
  • Einfache Verstaumöglichkeit und Reinigung: spülmaschinenfeste Teile und Kabelstaufach
  • Qualität aus Europäischer Bosch-Fabrik: Langlebigkeit, zuverlässiges Design und hochwertige Materialien
  • ProEdge Klingen: gleichmäßiges Ergebnis aufgrund von effektiven und beständigen rostfreien Klingen
  • Tritan-Mixbehälter mit 3D FlowBooster Linien: 1.5l Behälter, bruchsicher und geschmacksneutral wie Glas, aber leichter
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kochprofis, Smoothie-Liebhaber und Vielnutzer

Wenn du oft und anspruchsvoll mixt, zum Beispiel für viele Smoothies mit hartnäckigen Zutaten wie Nüssen oder gefrorenen Früchten, solltest du auf eine höhere Wattzahl ab 1000 Watt achten. Professionelle Köche oder ambitionierte Hobbyköche profitieren von starken Motoren, die auch dicke oder große Mengen gleichmäßig zerkleinern. Hier macht sich die Leistung besonders bemerkbar, da der Motor nicht überfordert wird und Ergebnisse feiner und schneller erzielt werden. Zwar sind solche Geräte oft teurer und verbrauchen mehr Strom, dafür bieten sie eine längere Lebensdauer und mehr Flexibilität. Für Haushalte, die oft und vielfältig mixen, ist die Wattzahl also ein entscheidendes Kaufkriterium. Auch wenn das Budget begrenzt ist, lohnt es sich, auf ausreichend Leistung zu achten, um Kompromisse bei der Qualität zu vermeiden.

Wie wichtig ist die Wattzahl bei deinem Standmixer? Fragen zur Kaufentscheidung

Leitfragen für die richtige Wahl

Beim Kauf eines Standmixers stellt sich schnell die Frage, wie viel Watt wirklich nötig sind. Um die passende Leistung für dich zu finden, solltest du dir folgende Fragen stellen:

Welche Zutaten willst du hauptsächlich verarbeiten? Wenn du vor allem weiche Früchte, Gemüse und flüssige Zutaten mixen möchtest, reicht oft eine moderate Wattzahl aus. Hast du hingegen vor, regelmäßig Nüsse, Eis oder harte Zutaten zu zerkleinern, solltest du ein leistungsstärkeres Gerät wählen.

Wie häufig wirst du den Mixer nutzen? Für den gelegentlichen Gebrauch genügt meist ein Modell mit geringerer Wattzahl. Wenn du den Standmixer täglich oder für größere Mengen einsetzt, empfiehlt sich eine höhere Leistung, um das Gerät zu schonen und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.

Bist du bereit, mehr für Leistung auszugeben? Höhere Wattzahlen gehen oft mit höheren Preisen einher. Überlege, ob dir die Mehrleistung den Aufpreis wert ist oder ob du mit einer einfacheren Variante zufrieden bist.

Diese Fragen helfen dabei, typische Unsicherheiten zu klären. Die Wattzahl ist keineswegs allein entscheidend. Wichtig ist, dass die Leistung zur Nutzung passt und das Gesamtpaket stimmt.

Typische Anwendungsfälle für Standmixer in verschiedenen Wattklassen

Leichte Aufgaben mit Geräten bis 600 Watt

Stell dir vor, du möchtest morgens einen frischen Obst-Smoothie zubereiten. Du wirfst Bananen, Beeren und etwas Joghurt in den Mixer. Hier reicht ein Standmixer mit etwa 400 bis 600 Watt oft vollkommen aus. Die weichen Zutaten lassen sich ohne großen Kraftaufwand zerkleinern. Auch Suppen aus vorgekochtem Gemüse oder Milchshakes gelingen mit dieser Leistung problemlos. In solchen Alltagssituationen macht sich eine hohe Wattzahl kaum bemerkbar. Ein leiser Motor und einfach zu bedienende Funktionen sind für dich dann meist wichtiger als viel Power. Außerdem sparst du so Strom und und verhinderst unnötigen Verschleiß. Gerade für Gelegenheitsnutzer, die schnelle, einfache Rezepte bevorzugen, ist ein kompakter Mixer mit moderater Leistung oft die beste Wahl.

Starke Geräte ab 1000 Watt für anspruchsvollere Zubereitungen

Anders sieht es aus, wenn du regelmäßig Nussmus, gefrorene Früchte oder harte Gemüsesorten verarbeiten möchtest. Stell dir vor, du willst am Wochenende einen cremigen Mandelmus selbst herstellen. Das erfordert viel Kraft, damit die trockenen Nüsse fein zerkleinert und zu einer homogenen Masse verarbeitet werden können. Hier macht sich eine Wattzahl ab 1000 deutlich bemerkbar, denn der Motor läuft nicht heiß und schafft die Arbeit zuverlässig. Auch beim Crushen von Eis für Cocktails oder beim Pürieren von Rohkost-Suppen zahlt sich die höhere Leistung aus. Für Sportler, Familien oder passionierte Köche, die vielfältige Rezepte ausprobieren, ist ein kraftvoller Standmixer ein praktisches Werkzeug im Alltag. Die Investition in ein Gerät mit mehr Watt zahlt sich durch bessere Ergebnisse und längere Lebensdauer oft aus.

Häufig gestellte Fragen zur Wattzahl bei Standmixern

Ist eine höhere Wattzahl immer besser bei Standmixern?

Eine höhere Wattzahl bedeutet mehr Motorleistung, was besonders bei harten Zutaten hilfreich ist. Sie garantiert jedoch nicht automatisch eine bessere Qualität oder Ergebnisse. Auch andere Faktoren wie Messerqualität und Motordesign sind wichtig für die Leistung. Deshalb lohnt es sich, das Gesamtpaket zu betrachten, nicht nur die Wattzahl.

Wie viel Watt brauche ich für Smoothies und weiche Zutaten?

Für Smoothies und weiche Zutaten reichen oft Standmixer mit 300 bis 600 Watt. Diese Leistung ist ausreichend, um Obst, Gemüse und Joghurt zuverlässig zu mixen. Je nachdem, wie oft und wie viel du zubereitest, kann auch ein Modell mit etwas mehr Power sinnvoll sein, um mehr Komfort zu bieten.

Empfehlung
SEVERIN Standmixer mit 1,5 L Mixbehälter aus Tritan, Mixer mit 2 Stufen und Pulse-Funktion, leistungsstarker Küchenmixer mit Edelstahlmesser, 600 W, Schwarz, SM 3707
SEVERIN Standmixer mit 1,5 L Mixbehälter aus Tritan, Mixer mit 2 Stufen und Pulse-Funktion, leistungsstarker Küchenmixer mit Edelstahlmesser, 600 W, Schwarz, SM 3707

  • Rezepte entdecken – Mit 2 Stufen und Pulse-Funktion eignet sich der Mixer für Smoothies, Dips oder als Shake Mixer. Über den beiliegenden QR Code können viele Rezepte entdeckt werden.
  • Hochwertiges Design – Der Hochleistungsmixer überzeugt mit einem robusten 1,5 l Tritankrug (Bisphenol A frei) und scharfen Edelstahlmessern, die sogar für Crushed-Ice geeignet sind.
  • Praktische Features – Der Deckel verfügt über eine Nachfüll-Öffnung mit Messbecher. Die rutschfesten Gummifüße und die Sicherheitsabschaltung gewährleisten eine sichere Bedienung.
  • Reinigen & Verstauen – Mit etwas Spülmittel und Wasser ist der Shake Maker schnell wieder einsatzbereit, während die Kabelaufbewahrung das Verstauen vereinfacht.
  • Details – SEVERIN Stand Mixer mit Tritan-Mixkrug, hochwertiges Mixgehäuse und herausnehmbarem Edelstahlmesser, ca. 24.000 U/min., Rezepte über QR-Code abrufbar, 600 W, Artikelnr. 3707
33,35 €44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips 5000-Serie Standmixer inkl. Blend-and-go-Behälter - 1200 W. 2L maximales Fassungsvermögen. ProBlend Plus-Technologie. Spülmaschinengeeignete Teile. Schwarz (HR3031/00)
Philips 5000-Serie Standmixer inkl. Blend-and-go-Behälter - 1200 W. 2L maximales Fassungsvermögen. ProBlend Plus-Technologie. Spülmaschinengeeignete Teile. Schwarz (HR3031/00)

  • MÜHELOSE SMOOTHIES: Mühelos samtige und dickflüssige Smoothies genießen, ohne Wasser hinzuzufügen, mit dem Philips Philips 5000-Serie Standmixer, mit ProBlend Plus-Technologie für 50 % mehr Leistung (1)
  • PROBLEND PLUS-TECHNOLOGIE: Der 1200 W ProBlend Plus-Motor verwandelt mühelos zähe Zutaten in seidig-zarte Texturen, mit ProBlend Plus-Klingen und geripptem Behälter für optimale Zirkulation
  • GROSSES FASSUNGSVERMÖGEN FÜR FAMILIEN: Mit 2L Fassungsvermögen und 1,5L Arbeitsvolumen ist dieser Mixer perfekt geeignet, um gesunde und köstliche Smoothies für die ganze Familie zuzubereiten
  • BLEND-AND-GO-BECHER: Mixen Sie direkt im Becher und setzen Sie dann den Deckel auf, um unterwegs sofort einen Smoothie zu genießen
  • 3 GESCHWINDIGKEITSSTUFEN PLUS PULS: Mit den 3 Geschwindigkeitsstufen und der Pulse-Einstellung können Sie die perfekte Geschwindigkeit für harte und weiche Zutaten wählen
  • EINFACHE REINIGUNG OHNE SCHRUBBEN: Genießen Sie einfache Reinigung mit der manuellen Reinigungseinstellung und spülmaschinenfesten, abnehmbaren Teilen, so dass das Schrubben der Vergangenheit angehört
69,99 €99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt Leistung, Tritan-Kunststoff Flasche 600ml, auslaufsicherer Schraubdeckel, rutschfeste Füße, Silber/Schwarz
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt Leistung, Tritan-Kunststoff Flasche 600ml, auslaufsicherer Schraubdeckel, rutschfeste Füße, Silber/Schwarz

  • Inhalt: 1x Smoothie-to-go Mixer (10,5 x 10,5 x 40 cm, 300 Watt Leistung, 23.000 U/min), 1x Mixbehälter/ To-Go-Trinkflasche 600 ml - Artikelnummer: 0416270011
  • Der dichte Mixbehälter mit praktischem To-Go-Trinkdeckel hat eine Skala und ist aus BPA-freien TRITAN-Kunststoff. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest
  • Mit dem 4-flügligen Edelstahlmesser und den leistungsstarken Motor kann der als Smoothie Maker oder Shake Mixer zur einfachen Zubereitung von Frucht-Smoothies oder Shakes eingesetzt werden
  • Ideal geeignet zum Mixen und Zerkleinern von Nüssen und Gewürzen, wie z.B. Salz, Pfeffer, Zucker und zum Zerkleinern von Eiswürfeln für Crushed Ice oder gefrorene Früchte für Milchshakes
  • Durch eine automatische Sicherheitsabschaltung ist die Mixfunktion nur bei aufgesetztem Mixbehälter aktivierbar. Eine hohe Standfestigkeit ist durch die rutschsichere Aufstellung garantiert
27,50 €32,50 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Können Mixer mit geringer Wattzahl auch Nüsse oder Eis crushen?

Mixer mit geringer Wattzahl tun sich bei harten Zutaten wie Nüssen oder Eis oft schwer und können überhitzen. Für solche Anwendungen ist eine Leistung ab etwa 1000 Watt empfehlenswert, damit der Motor nicht überbeansprucht wird und die Zutaten gleichmäßig zerkleinert werden. Sonst kann die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden.

Beeinflusst die Wattzahl den Stromverbrauch stark?

Standmixer mit höherer Wattzahl verbrauchen zwar mehr Strom, jedoch meistens nur für kurze Zeit beim Mixen. Bei seltener Nutzung fällt der Mehrverbrauch kaum ins Gewicht. Effizientere Modelle arbeiten oft sparsamer, auch wenn sie mehr Watt haben, weil sie die Arbeit schneller erledigen.

Wie erkennt man, ob ein Mixer mit der angegebenen Wattzahl wirklich leistet?

Die Wattzahl ist nur ein Anhaltspunkt für die Leistung. Wie stark ein Mixer wirklich ist, sieht man auch am Motorentyp, an der Verarbeitung und an Tests. Kundenbewertungen und unabhängige Tests geben zusätzliche Sicherheit bei der Auswahl. Eine kombinierte Betrachtung bringt Klarheit über die tatsächliche Leistungsfähigkeit.

Checkliste für den Kauf eines Standmixers mit Fokus auf die Wattzahl

Beim Kauf eines Standmixers spielt die Wattzahl eine wichtige Rolle. Diese Checkliste hilft dir, die richtigen Fragen zu stellen und die passende Leistung für deine Bedürfnisse zu wählen.

  • Welche Zutaten möchtest du häufig mixen?
    Überlege, ob du vorwiegend weiche Zutaten, Nüsse oder Eis verarbeiten willst. Härtere Zutaten erfordern eine höhere Wattzahl.
  • Wie oft nutzt du den Standmixer?
    Für den gelegentlichen Gebrauch reichen oft Modelle mit weniger Leistung. Bei regelmäßiger Nutzung ist ein starker Motor sinnvoll, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Passt die Wattzahl zum Preis?
    Stelle sicher, dass du nicht nur wegen der Wattzahl mehr bezahlst, sondern auch die Verarbeitung und Ausstattung stimmen.
  • Wie groß sind die Mengen, die du verarbeitest?
    Größere Mengen erfordern mehr Motorleistung, damit das Gerät nicht überfordert wird und gleichmäßig arbeitet.
  • Ist die Wattzahl realistisch angegeben?
    Hersteller geben die maximale oder die Nennleistung an. Achte auf aussagekräftige Angaben und möglichst unabhängige Tests.
  • Welche Ausstattung und Funktionen bietet der Mixer?
    Manchmal sind Motorleistung, Messer und Programme wichtiger als reine Wattzahlen.
  • Wie wichtig ist dir Energieeffizienz?
    Stärkere Geräte verbrauchen mehr Strom, arbeiten aber oft schneller. Überlege, was dir wichtiger ist.
  • Ist der Service und die Garantie beim Hersteller zufriedenstellend?
    Ein guter Kundendienst und ausreichend Garantiezeit können die Entscheidung beeinflussen, besonders bei leistungsstarken Geräten.

Technische Grundlagen zur Wattzahl bei Standmixern

Was bedeutet die Wattzahl eigentlich?

Die Wattzahl gibt an, wie viel elektrische Leistung der Motor eines Standmixers maximal aufnehmen kann. Einfach gesagt, zeigt sie, wie viel Energie pro Sekunde in den Motor fließt, um die Messer anzutreiben. Eine höhere Wattzahl bedeutet, dass der Motor theoretisch stärker oder leistungsfähiger ist. Das hilft vor allem, wenn du harte oder zähe Zutaten wie Eis oder Nüsse zerkleinern möchtest. Allerdings sagt die Wattzahl nicht allein alles über die tatsächliche Leistung aus. Sie ist eine technische Größe, die oft mit anderen Faktoren zusammenwirkt, damit der Mixer gut funktioniert.

Zusammenhang zwischen Watt, Drehzahl und Mix-Ergebnis

Drehzahl bedeutet, wie schnell sich die Messer bewegen, gemessen in Umdrehungen pro Minute (RPM). Ein starker Motor mit hoher Wattzahl erzeugt normalerweise eine hohe Drehzahl, was die Zutaten feiner zerkleinert. Doch die Wattzahl alleine sorgt nicht automatisch für eine hohe Drehzahl. Auch die Konstruktion des Motors und die scharfen Messer spielen eine große Rolle für das Mix-Ergebnis. Die Kombination aus ausreichender Wattzahl, passender Drehzahl und gutem Messerdesign sorgt dafür, dass dein Shake oder deine Suppe richtig cremig wird.

Neben Watt gibt es noch andere Kennzahlen, etwa Ampere (A) für den Stromfluss oder Volt (V) für die Spannung. Diese sagen aber nichts darüber aus, wie leistungsstark der Motor tatsächlich im Mixvorgang ist. Watt ist daher der wichtigste Wert, den du beim Kauf im Blick behalten solltest, aber eben nicht der einzige.

Schreibe einen Kommentar